Die Sächsische Schweiz ist der deutsche Nationalpark, der nahtlos an die sich über das Tetschener Hügelland erstreckende Böhmische Schweiz anknüpft. In die Sächsische Schweiz gelangen Sie mit dem Auto von Sněžník in etwa 40 Minuten. Die nächstgelegenen Grenzübergänge sind Petrovice (Peterswald) und Hřensko (Herrnskretschen).
Der Nationalpark gehört zu den beliebten touristischen Zielen. Der Standort ist durch seine herrliche Natur mit einer Vielzahl von Sandsteinfelsen, Solitären und tiefen Canyons einzigartig. Für Familien mit Kindern sind die nicht anstrengenden Wanderrouten geeignet. Umgekehrt bieten sich für Abenteurer und wackere Sportler schwierigere Trassen, die durch ein steiles Terrain, über Felsbänke sowie über schmale Schluchten führen.
Zu den berühmten Orten gehört eine der größten europäischen Bergfestungen die Festung Königstein, die bis zum Jahre 1459 Bestandteil des Königreiches Böhmen war. Die Festung erhebt sich majestätisch auf einem Sandsteintafelberg am linken Ufer der Elbe. In der Festung befinden sich nunmehr ein Museum und ein militärhistorisches Freilichtmuseum. Bei einem Besuch der Sächsischen Schweiz sollten Sie sich nicht den wunderbaren Aussichtspunkt namens Bastei entgehen lassen. Er befindet sich auf einem Felsausläufer nahe der mittelalterlichen Burg, mit welcher er durch eine einzigartige Steinbrücke verbunden ist. Ein herrliches Erlebnis ist auch der Besuch des Felsentores Kuhstall, des Canyons des Flusses Polenztal und des Tafelberges Pfaffenstein mit dem Felsenturm Barbarine.